Für die Servervirtualisierung konzentriert sich pscNET auf VMware.
Mit der Enterprisezertifizierung weisen wir ein hohes Know-how nach und betonen die Wichtigkeit dieses Bereiches für die heutige IT. Durch Virtualisierung im Serverbereich werden viele, unzureichend ausgelastete Rechner auf wenige verlagert.
VMware-Virtualisierung
Die Virtualisierungslösungen von VMware basieren auf VMware vSphere® with Operations Management™, der führenden Virtualisierungs- und Cloud-Managementplattform.
Senken Sie Investitions- und Betriebskosten, indem Sie durch Serverkonsolidierung die Energieeffizienz steigern und weniger Hardware benötigen.
Optimieren Sie die Business Continuity- und Disaster Recovery-Funktionen für Ihre virtualisierte Infrastruktur.
Virtualisieren Sie geschäftskritische Anwendungen und Datenbanken (Oracle Database, Microsoft SQL Server, SAP HANA, SAP Sybase, SAP Business Suite, Microsoft Exchange, SharePoint, SAP) für die höchsten SLAs und die beste Performance. Profitieren Sie von richtlinienbasierter Automatisierung und stellen Sie Compliance und Performance auf Basis einer Zero-Touch-Infrastruktur mithilfe des Virtualisierungsmanagements von VMware vRealize™ Operations™ sicher.
Servervirtualisierung
Durch die Abstrahierung des Betriebssystems und der Anwendungen von der physischen Hardware erreichen Sie eine kosteneffizientere, flexiblere und einfachere Serverumgebung. Die Servervirtualisierung ermöglicht die Ausführung mehrerer Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Server als virtuelle Maschinen, von denen jede Zugriff auf die Computing-Ressourcen des zugrunde liegenden Servers hat. Die meisten Server sind nur zu 15 Prozent ausgelastet, was zu Serverwildwuchs und mehr Komplexität führt. Servervirtualisierung löst dieses Problem. VMware vSphere stellt eine vollständige Servervirtualisierungsplattform bereit, die Folgendes bietet: 80% höhere Auslastung der Serverressourcen. Bis zu 50% Einsparungen bei Betriebs- und Investitionskosten Serverkonsolidierungsverhältnis von 10:1 oder höher.
Erfahren Sie mehr über Serverkonsolidierung.
Netzwerkvirtualisierung
Bei der Netzwerkvirtualisierung handelt es sich um die vollständige Reproduktion eines physischen Netzwerks in Software. Virtuelle Netzwerke bieten die gleichen Funktionen und Qualitäten wie physische Netzwerke, zusätzlich jedoch auch die betrieblichen Vorteile und die Hardwareunabhängigkeit von Virtualisierungslösungen: schnelles Provisioning, unterbrechungsfreie Bereitstellung, automatisierte Wartung und Unterstützung von Legacy- und neuen Anwendungen. Durch Netzwerkvirtualisierung stehen für verbundene Workloads im Netzwerk logische Netzwerkgeräte und -services zur Verfügung: logische Ports, Switches, Router und Firewalls, logischer Lastausgleich, logische VPNs usw. Anwendungen werden im virtuellen Netzwerk exakt auf die gleiche Art ausgeführt wie im physischen Netzwerk.
Erfahren Sie mehr über Netzwerkvirtualisierung.
Desktop-Virtualisierung
Die Bereitstellung von Desktops als Managed Service bietet Ihnen die Möglichkeit, schneller auf sich verändernde Anforderungen und neue Verkaufschancen zu reagieren. Senken Sie Kosten und erhöhen Sie die Servicequalität durch schnelles und einfaches Bereitstellen von virtualisierten Desktops und Anwendungen für Zweigstellen, Mitarbeiter an externen bzw. ausgelagerten Standorten sowie mobil arbeitende Mitarbeiter auf iPads und Android-Tablets. Die skalierbaren, konsistenten, sicheren und hochverfügbaren VMware-Desktop-Lösungen gewährleisten maximale Betriebszeit und Produktivität.
Erfahren Sie mehr über Desktop-Virtualisierung.
Anwendungsvirtualisierung
Um die Servicequalität und SLAs von Tier-1-Business-Anwendungen in virtuellen Umgebungen einzuhalten, müssen sich IT-Organisationen auf die Virtualisierungskomponenten des Projekts, die Verwaltung und Überwachung der virtualisierten Business-Anwendungen sowie auf die Wahrung der Unternehmensrichtlinien für Business Continuity und Disaster Recovery konzentrieren.
Mit der Tier-1-Anwendungsvirtualisierung von VMware auf Basis von VMware vCloud Suite® können Sie die Qualität der bereitgestellten IT-Services verbessern. Gleichzeitig können Sie Ihre Infrastruktur vereinfachen, die Effizienz maximieren und ein mit hohen Kosten verbundenes Overprovisioning von Ressourcen verhindern.
Erfahren Sie mehr über Anwendungs-Virtualisierung.
Storage-Virtualisierung
Große Datenvolumen und Echtzeitanwendungen erfordern immer mehr Speicherkapazität. Als führende Lösung für hyperkonvergierten Software-Defined Storage für virtuelle Umgebungen wendet VMware Virtual SAN™ das Prinzip des Software-Defined Datacenter von VMware auf Storage an und abstrahiert die Festplatten und Flash-Laufwerke Ihrer Server, um diese zu leistungsstarken Storage-Pools zusammenzufassen und als Software bereitzustellen. Virtual SAN bietet einfaches, richtlinienbasiertes Provisioning und ist in vSphere Web Client integriert. Auf diese Weise können Sie sowohl Computing- als auch Storage-Ressourcen leicht über eine einzige Oberfläche verwalten. Deutliche Verbesserung der Storage-Ressourcenauslastung und Flexibilität. Vereinfachtes OS-Patching und geringere Treiberanforderungen – unabhängig von der Storage-Topologie. Steigerung der Anwendungsbetriebszeit und Vereinfachung von Routineaufgaben. Nutzung und Ergänzung Ihrer vorhandenen Storage-Infrastruktur.